Fünf Regeln für das Leben in unserer Schulgemeinschaft
Regel 1:
Wir gehen höflich, rücksichtsvoll und fair miteinander um.
- Wir wollen häufig höfliche Wörter benutzen:
„Bitte“ „Danke“
„Entschuldigung“
- Wir verzichten auf Schimpfwörter und beleidigende Zeichen.
- Wir schließen niemanden aus.
Regel 2:
Wir haben ein Recht auf störungsfreien Unterricht.
- Wir kommen pünktlich und sind leise, wenn wir die Klasse betreten.
- Wir hören zu, melden uns und arbeiten leise und konzentriert.
- Wir denken daran, in der PAUSE zur Toilette zu gehen.
Regel 3:
Wir achten in unserer Schule auf Sauberkeit und Ordnung.
- Wir halten die Schule drinnen und draußen sauber.
- Müll gehört in den Mülleimer.
- Wir behandeln das Schuleigentum ordentlich.
- Wir räumen unseren Platz immer auf und helfen beim Aufräumen.
Regel 4:
Wir vermeiden Gefahren für uns selbst und unsere Mitmenschen.
- Wir gehen friedlich miteinander um.
- Wir lassen andere Kinder in Ruhe spielen und arbeiten.
- Wir lassen gefährliche oder verbotene Gegenstände zu Hause.
- Im Schulgebäude gehen wir langsam und sind leise.
Regel 5:
Wir wollen schöne und erholsame Pausen.
- Wir helfen oder holen Hilfe (Erste-Hilfe, Aufsicht), wenn nötig.
- Wir halten die Fußballregeln und die Winterregeln ein.
- Wir stellen uns nach der Pause sofort auf dem Aufstellplatz zu zweit auf.
Konsequenzen bei Regelverletzungen
Selbstverständlich muss eine Konsequenz direkt erfolgen und
der Regelverletzung angemessen sein.
Mögliche Konsequenz bei Verletzung der Regel
1:
- Entschuldigungsbrief
- Eine selbst überlegte Wiedergutmachung
- Hilfsangebot an den „Geschädigten“
- Eine gute Tat
- Stille Pause unter Aufsicht einer Lehrerin
- Benachrichtigung der Eltern
Mögliche Konsequenz bei Verletzung der Regel
2:
- Nacharbeiten des versäumten Stoffes
- Weiterarbeit an einem anderen Arbeitsplatz oder in einer anderen Klasse
Mögliche Konsequenz bei Verletzung der Regel
3:
- Säuberung/Dienste für die Klasse
- Für Ersatz sorgen/reparieren
- Rechengeschichte zur Höhe des entstandenen Schadens
- Toiletten:
- Toilettendienst nach Schulschluss
- Papier aufheben, Fenster schließen, Deckel schließen
- selbst verschmutzte Toilette reinigen
Mögliche Konsequenz bei Verletzung der Regel
4:
- Stille Pause unter Aufsicht einer Lehrerin
- Teilnahme am Unterricht einer anderen Klasse
- Bericht über Regelverletzung schreiben
- Abholen durch die Eltern bei schweren Vergehen
- Verbotene Gegenstände werden eingesammelt und von den Eltern abgeholt
Mögliche Konsequenz bei Verletzung der Regel
5:
- Fußballverbot (zeitlich begrenzt)
- Verbot der Spielausleihe (zeitlich begrenzt)